Zielgruppen

Studierende der Sprachenzentren der drei Hochschulen
- Regelstudierende aller Fachrichtungen mit Deutsch- bzw. Tschechischkenntnissen auf A2, A2+, B1-Niveau als Teilnehmer: Innen der Kurstandems-und Sprachcafés.
- Fernstudierende von PP1 und PP2 die wenig Gelegenheit zum mündlichen Sprachtraining mit Online-Sprachcafés haben.

Lehrkräfte an den Sprachenzentren u. den philologisch-pädagogischen Fakultäten
Im Rahmen des Projektes werden zwei Workshops für Fremdsprachenlehrkräfte mit dem Fokus auf die Aufgabenentwicklung für KI-gestützten Sprachunterricht (öffentlicher Teil) und auf die Bildung von Kurskooperationen (Lehrkräfte der Partner) stattfinden.

Fachöffentlichkeit über Publikationen und Konferenz
Damit die Erkenntnisse des Projektes nachhaltig in das Sprachlernangebot an Hochschulen im Grenzraum eingehen können, werden erprobten Aufgabenstellungen und Unterrichtsszenarien in einem methodischen Leitfaden für Sprachlehrkräfte bereitgestellt und komplexe Prompts in einer Webanwendung öffentlich zugänglich gemacht.